Gästebuch
Sie können sich gerne im Gästebuch verewigen. Vertraulichere Hinweise können Sie auch per E-Mail an Martin Bindemann senden.
- Torsten Kühnemund hinterließ am 30.01.2021 um 17:55 Uhr folgende Nachricht:
...
https://www.falkensee.de/news/index.php?news=137634 - Torsten Kühnemund hinterließ am 30.01.2021 um 17:54 Uhr folgende Nachricht:
Elisabet Steffen lebte noch in Falkensee, Falkenkorso 134 und hat dort auch einen Solperstein (http://www.stolpersteine-falkensee.de).
Weitere Infos:
Mehr über das Schicksal von Elisabeth Steffen weiß Michael Richter-Kempin zu berichten. Seine Informationen beruhen auf den Recherchen von Manfred Schulz. Er stellt den Anwesenden den Menschen Elisabeth Steffen vor; zumindest das, was man über sie weiß, was über sie zu erforschen war. Elisabeth Steffen kam 1940 nach Falkensee; zuvor musste die Krankenschwester ihr 1935 gebautes Haus in Klein-Machnow verkaufen. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft galt sie als „Jüdin“ und war so den Verfolgungsmaßnahmen der Nationalsozialisten ausgesetzt. Steffens wurde getauft und fühlte sich als Christin, weswegen sie das Tragen des Judensternes verweigerte. Dafür wurde sie im Januar 1942 mit einer Geldstrafe in Höhe von 100 RM bestraft. Bis zu ihrer Verhaftung und Deportation am 11. April im gleichen Jahr lebte sie im Falkenkorso 134. Ihr geschiedener Ma - John Napier hinterließ am 18.01.2021 um 12:37 Uhr folgende Nachricht:
Lieber Diakon Bindemann,
ich bin Amerikaner und lebe mit meiner Familie in Zehlendorf. In letzter Zeit benutze ich die Stolpersteine in der Gegend, sowohl um meine kleinen Jungs zu unterrichten als auch um die Opfer der Gräueltaten Mitte des 20. Jahrhunderts zu ehren. Jahrhunderts zu gedenken. Wir haben begonnen, sie zu putzen und zu lesen, welche Biographien auf der Website stolperstein-berlin.de zu finden sind.
Erst jetzt fällt mir auf, dass die Karte auf dieser Website keine Steine südlich unserer Nachbarschaft zeigt. Erst vor zwei Tagen sind meine Frau und ich beim Laufen buchstäblich über einen in Kleinmachnow gestolpert. Meine zufällige Recherche führte mich zu Ihrer Website.
Ich schreibe Ihnen, um mich nach Ressourcen zu erkundigen. Gibt es Pläne, eine Karte hinzuzufügen, wie sie auf der anderen Website enthalten ist, oder werden Sie einfach das beworbene Buch/die Karte verbreiten? Ich verwende derzeit Google Maps, um eine Liste zu erstellen und die besuc - Daniel Scholz hinterließ am 24.03.2020 um 12:27 Uhr folgende Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Experte im Bereich Online-Marketing. Ich habe festgestellt, dass Ihre Website: stolpersteine-kleinmachnow.de/ korrekt erstellt wurde und gut aussieht, sie jedoch nicht für die Google-Suchmaschine optimiert ist.
Wenn Sie herausfinden möchten, welche Fehler Ihre Website aufweist und welche geändert werden müssen, damit sie definitiv in den Suchergebnissen erscheint, können wir eine kostenlose Überprüfung der Website durchführen.
Zu diesem Zweck bitten wir Sie, dieses Auditformular auszufüllen:
https://www.semanager.net/audit
Im Zusammenhang mit der durch den Coronavirus hervorgerufene Krise haben sich die meisten Firmen entschieden, ihre Dienstleistungen online anzubieten und zu erbringen.
Deswegen könnten wir die Optimierung für Sie durchführen, indem wir solche Schlüsselwörter hinzufügen würden:
- Online-Service
- Telefon- oder Skype-Dienst
- Lieferservice
Die Durchführung des Audits Ihrer Seite ist völlig kostenlos und u - Peter Weis hinterließ am 10.11.2016 um 18:13 Uhr folgende Nachricht:
Liebe Freunde der Stolpersteine,
Danke für die tolle Eröffnung Eurer Räume und auch an den Vermieter. Es war ein schönes Erlebnis und Feier am 09.November 2016.
Dass Ihr nun ein neues Domizil habt, freut mich sehr. Unsere gemeinsamen organieiseten Historischen Radtouren (http://brandenburg.adfc.de/kreisverbaende/kleinmachnow/radtouren/historische-touren/historische-radtouren-2016)zu den Stolpersteinen haben nun auch die Möglichkeit eines Umtrunk und Information bei Euch.
Herzlichen Glückwunsch, Eure ADFC-Ortsgruppe Kleinmachnow. - Jürgen hinterließ am 12.03.2016 um 01:38 Uhr folgende Nachricht:
Hallo zusammen, Kompliment für die informative Webseite, achso falls Ihr mal Schwierigkeiten mit dem Smartphone habt, hier eine Internetseite von einem Bekannten von mir http://christian-reber.jimdo.com/handy/ (in Steglitz-Zehlendorf), Gruß Jürgen - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:59 Uhr folgende Nachricht:
Es ist an uns, den Besuchern, dass wir uns herzlich bedanken müssen. Herzlichst vielen Dank!!! - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:59 Uhr folgende Nachricht:
Liebe Aktionsgruppe, vielen Dank für diese Ausstellung ich habe selten so etwas eindrucksvolles und nachdenkliches gesehen, Leider habe ich mir nicht genügend Zeit genommen auch noch die eine oder andere Abendveranstaltung zu besuchen. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Eine wirklich gelungene Ausstellung! Obgleich manche Darstellungen wirklich als markaber zu bezeichnen wären, regt jedes Werk – ob von Jung oder Alt geschaffen –auf seine Weise zum Nachdenken an. Schließlich bleibt die Erkenntnis: Das Tragen von Verantwortung ist immer notwendig. Es sollte selbstverständlich sein. Wir tragen auch heute die Verantwortung für das, was außerhalb unserer Landesgrenzen passiert. Wo wir Unrecht nachhaltig verhindern und (Un-)zustände langfristig verändern können, sind wir im Rahmen der demokratischen Einigkeit der rechtstaatlichen Grundsätze zum Hinsehen und Helfen aufgefordert. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Danke, Elisabeth, für deine Empfindsamkeit, die sich an keiner Stelle vom Ableiten in falsche Gefühle verleiten lässt. Humor ist eine wunderbare „ Küche“. Es ist
einfach zu sagen, die junge Generation hat mit all dem nichts zu tun. Richtig ist ,dass sie verantwortlich hinsehen und reflektieren kann. Seht beeindruckend, danke. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Eine besondere Lesung. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Mit viel Phantasie den Problemen ein Gesicht geben! - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Beeindruckend! Danke für diese Ausstellung. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
☼ - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Mich berührt diese Ausstellung sehr. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Gelungene Ausstellung! - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Ich finde diese Ausstellung, sage ich mal sehr interessant, da man ja nicht schön sagen kann. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:53 Uhr folgende Nachricht:
Ideenreiche Vielfalt! Eine gute Möglichkeit, dem Nichtvergessen zu Arbeiten - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Danke für die eindrucksvolle Finissaje - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Ich habe bemerkt, dass es früher machen Menschen nicht gut ging. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Warum ist der Mensch fähig seines Gleichen so etwa zuzufügen? Es ist in der restlichen Natur nicht zu finden. Je mehr man stolpert, desto größer ist die Change, dass es so etwas in Zukunft
weniger gibt. Vielen Dank an die Organisatoren, Sponsoren und Veranstalter. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Zum Glück habe ich nur diese wunderschöne und ergreifende Ausstellung angeschaut – ich gehe sehnsüchtig hier raus! - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Ich komme eben aus der Ausstellung von Gustavo, die mich in den Himmel fliegen ließ… hier bin ich wieder auf dem Boden gelandet! Danke. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Nur ein kleines Dankeswort. Insbesondere die Arbeiten der Schüler zeigen ein Verantwortungsgefühl der Jugend, das Hoffnung für die Zukunft bringt. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer an dieser
Ausstellung, ganz besonders an Martin Bindemann. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Lieber Martin, liebe Geraldine und Kleinmachnowstolperstein-gruppe – so vielen Dank für alles, was ihr hier, macht, um die Verantwortung zu unterstützen und weitere Generationen eine bessere
Zukunft zu bringen. Und dann bedanke ich mich dazu auch ganz herzlich, für einen unvergesslichen und einfach perfekten Tag. Schöne Grüße. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Nur drei Worte: Ich bin beeindruckt! Und noch zwei weitere: Sehr beeindruckt! - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:52 Uhr folgende Nachricht:
Ich betrachte die Veranstaltung zum Tagesausklang als Bereicherung der Ausstellung, stark von dem Film „Jedes Mal müsste ein wunder sein“, der heute gezeigt wurde. Ich bin ganz aufgewühlt. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:51 Uhr folgende Nachricht:
Eine beeindruckende Ausstellung. Die Erwartungen übertroffen, so viel Kreativität, Nachdenken, Einfühlen, so viel Verantwortungsbewusstsein. Wir danken allen, die an dieser Ausstellung
mitgewirkt haben. Berührt gehen wir nach Hause. - Jemand hinterließ am 11.02.2015 um 11:51 Uhr folgende Nachricht:
Verantwortung: Aufpassen, sich kümmern, für etwas einstehen, nicht vergessen, sein Handeln bedenken. Danke, für diese Ausstellung!